Eine von Gitarrenanfängern häufig gestellte Frage ist die nach der richtigen Gitarre.
Vielleicht fragst Du Dich auch zur Zeit:
Fange ich mit einer E-Gitarre an, oder besser eine akustische Gitarre?
Wenn akustische Gitarre: Lieber eine Konzertgitarre oder besser eine Westerngitarre?
Welche Gitarre passt zu mir?
Komplett beantworten kann ich Dir diese Frage nicht. Ich möchte Dir aber hier ein paar Tipps geben, die Dir bei der Wahl der richtigen Gitarre helfen sollen.
E-Gitarre oder akustische Gitarre?
Jede Art von Gitarre hat Vor- und Nachteile für die Anfänger.
Wenn Du unbedingt Rockmusik spielen willst oder vom Onkel einen alten Verstärker vererbt bekommen hast, Du sofort loslegen möchtest und das einzige Ziel erklärtermaßen Rockmusik ist, dann ist die E-Gitarre sicherlich ein guter erster Schritt.
Für die E-Gitarre brauchst Du immer auch einen Verstärker und Strom, um die ganze Sache hörbar zu machen. Andererseits kannst Du dann auch laut aufdrehen und beispielsweise auch mit einem Schlagzeuger und Bassisten spielen.
Wenn Du vor allem Lagerfeuersongs spielen möchtest und zu Hause im Wohnzimmer ein bisschen auf einer Gitarre herumspielen möchtest, dann ist die akustische Gitarre sinnvoller und führt auch schneller zum Ziel.
Wenn Du möglichst schnell die Gitarre in die Hand nehmen möchtest um ein paar schöne Töne zu zupfen oder ein paar schöne Akkorde zu greifen, ist die akustische Gitarre einfach das Mittel der Wahl.
Akustische Gitarre – Konzertgitarre oder Westerngitarre?
Der leichteste Einstieg ist sicherlich mit einer sogenannten Konzertgitarre. Die Konzertgitarren haben Nylon Saiten und in aller Regel auch ein breiteres Griffbrett. Je nachdem, wann man anfängt, wer anfängt, ist es ein bisschen leichter seine Finger auf dem Griffbrett einer Konzertgitarre hinzustellen.
Es ist ein bisschen weniger schmerzhaft am Anfang, wenn Du mit Nylon Saiten spielst. Der Klang von den metallischen Saiten einer Westerngitarre im Vergleich zu einer Konzertgitarre gefällt mir persönlich besser.
Fazit
Es gibt verschiedene Wege, die man gehen kann und um zum Ziel zu kommen. Da würde ich mich für einen persönlichen Gusto entscheiden, für die Gitarre, die am besten gefällt. Es gibt so viel Repertoire, dass man auf einer Gitarre spielen kann.
Bis Du an einen einen Punkt gelangst, wo Du wirklich den einen oder den anderen Sound brauchst, dauert es einige Zeit.
Am Ende würde ich einfach ein bisschen danach gehen, was für Dich wichtig ist, dann muss man sich für ein Modell entscheiden, was auch gut bespielbar ist, so dass man da auch Freude daran hat.
Ich würde nicht an dieser Stelle sparen und muss auch nicht sofort etwas Teures kaufen, aber ein solides Einsteigermodell ist sicherlich sinnvoll.